Neuigkeiten im Mietrecht

Wann verjährt die Betriebskostennachforderung im Falle einer Nachberechnung

Mietrecht

Bundesgerichtshof, Urteil vom 12.12.2012 (VIII ZR 264/12): Die Verjährungsfrist beginnt erst dann, wenn der Vermieter die Nachberechnung vornehmen kann.

Mit diesem Urteil hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass die Verjährungsfrist für eine Betriebskostennachforderung nicht bereits mit der Erteilung der Abrechnung in Gang gesetzt wird, wenn sich der Vermieter die Nachberechnung einzelner Positionen berechtigt vorbehalten hat. Dann beginnt die Verjährung erst, wenn dem Vermieter die Nachforderungen bekannt sind. Vorliegend hatte sich der Vermieter Nachforderungen bezüglich der Grundsteuer vorbehalten, da die Gemeinde eine Nachberechnung angekündigt hat. Selbstverständlich konnte der Vermieter erst auf Grundlage der Nachberechnung der Grundsteuer die Betriebskostennachforderungen (nach Ablauf der Abrechnungsfrist, aber entschuldigt) erstellen. Die Verjährung der Betriebskostennachforderungen beginnt dann nicht mit Erstellung der Abrechnung, sondern erst dann, wenn der Vermieter die Nachforderung abrechnen kann.

Die Verjährung beträgt übrigens drei Jahre zum jeweiligen Jahresende.

In dem Fall hatte sich der Vermieter die Nachberechnung ausdrücklich vorbehalten. Es stellt sich die Frage, ob das Gleiche gilt, wenn ein solcher Vorbehalt nicht erfolgt ist.

Vor diesem Hintergrund ist durchaus empfehlenswert, Nachberechnungen stets vorzuhalten.

 

Unser Service

Hier finden Sie ausgewählte aktuelle Urteile und Gesetzesänderungen zu den Themen Mietrecht und Vertragsrecht.

Ihr individueller Mietvertrag

Ihre Vorteile bei unseren Mietverträge:

  • die einzelnen Regelungen sind von einem erfahrenen Rechtsanwalt ausgearbeitet
  • individuell auf Ihre Situation zugeschnitten und direkt nutzbar
  • nach aktueller Rechtsprechung und bundesweit gültig (für Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen)
  • unverzüglich als PDF-, Word- & Open-Office-Datei per E-Mail zugesandt
  • sparen Sie zusätzlich zum günstigen Preis auch Zeit
  • ohne Anmeldung, kein Abo, Sie zahlen fair pro Vertrag - selbstverständlich mit Rechnung

Wir unterstützen folgende Zahlungsarten für den Kauf Ihres individuellen Vertrages:

  • PayPal
  • Apple Pay / Google Pay
  • Kreditkarte / Debitkarte
  • Vorkasse