Neuigkeiten im Mietrecht

Berechnung des Rückstandes für außerordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzug bei geminderter Miete

Mietrecht

LG Hamburg, Urteil vom 15.06.2012 - 311 S 92/10: Dringt in die Wohnung wegen rauchender Nachbarn Zigarettenrauch ein, kann eine Mietminderung in Höhe von 5% berechtigt sein.

Das OLG Dresden entschied mit Beschluss vom 24.09.2018 (Az: 5 U 1055/18) unter Berufung auf den BGH (Urteil vom 27.09.2017 - VIII ZR 193/16), dass Bezugsgröße für den kündigungsrelevanten Zahlungsrückstand im Falle einer außerordentlichen Kündigung wegen Zahlungsverzugs nach § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3a oder 3b BGB die vertraglich vereinbarte Gesamtmiete ist, auch wenn diese gemindert ist. Der Vermieter hatte mit der Begründung gekündigt, dass zwei Monatsmieten rückständig seien. Der Mieter hatte wegen Mängeln berechtigt eine geminderte Miete bezahlt. In einem solchen Fall genügt es aber nicht, so das Gericht, wenn der Mieter in Höhe des Doppelten der geminderten Miete in Rückstand ist. Die Kündigung ist erst zulässig, wenn der Rückstand zwei vertraglich vereinbarte Mieten erreicht hat. 

Unser Service

Hier finden Sie ausgewählte aktuelle Urteile und Gesetzesänderungen zu den Themen Mietrecht und Vertragsrecht.

Ihr individueller Mietvertrag

Ihre Vorteile bei unseren Mietverträge:

  • die einzelnen Regelungen sind von einem erfahrenen Rechtsanwalt ausgearbeitet
  • individuell auf Ihre Situation zugeschnitten und direkt nutzbar
  • nach aktueller Rechtsprechung und bundesweit gültig (für Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen)
  • unverzüglich als PDF-, Word- & Open-Office-Datei per E-Mail zugesandt
  • sparen Sie zusätzlich zum günstigen Preis auch Zeit
  • ohne Anmeldung, kein Abo, Sie zahlen fair pro Vertrag - selbstverständlich mit Rechnung

Wir unterstützen folgende Zahlungsarten für den Kauf Ihres individuellen Vertrages:

  • PayPal
  • Apple Pay / Google Pay
  • Kreditkarte / Debitkarte
  • Vorkasse